Wir haben uns einer gesunden Gesellschaft auf einem gesunden Planeten verpflichtet.
Mit unser „Ambition Zero Carbon“ beschleunigen wir die Bereitstellung einer Netto-Null-Gesundheitsversorgung.
Eine gesunde Gesellschaft können wir nur auf einem gesunden Planeten erreichen
Auf globaler Ebene führt AstraZeneca das Ambition Zero Carbon-Programm mit dem Ziel durch, die Emissionen aus dem globalen Betrieb und dem Fuhrpark bis 2026 um 98 % zu reduzieren und bis 2030 den gesamten Wertschöpfungsketten-Fußabdruck zu halbieren; auf dem Weg zu einer Reduktion um 90 % bis 2045*
(*) ausgehend vom Jahr 2015
Unsere Ambition Zero Carbon
Bis 2026
98%ige Reduktion von Emissionen
aus unserem globalen Betrieb und dem Fuhrpark*
Bis 2030
CO2 Fußabdruck halbieren
bezogen auf die gesamte Wertschöfpungskette*
Bis 2045
CO2 Fußabdruck um 90% reduzieren
bezogen auf die gesamte Wertschöfpungskette*



E-Mobilität
Seit Ende 2024 besteht unsere Dienstwagen-Flotte ausschließlich aus vollelektrischen Fahrzeugen.

AstraZeneca Aufforstung
Aufforstungen zum Ausgleich von Emissionen (Teil der globalen Initiative, die darauf abzielt, bis 2030 weltweit 200 Millionen Bäume zu pflanzen und zu pflegen) in Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und gemeinnützigen Organisationen.

Neues nachhaltiges Büro in Wien
Unser neuer österreichischer Hauptsitz befindet sich seit Ende 2023 im VIO Plaza in Wien, einem zertifizierten, umweltfreundlichen Gebäude mit wegweisender nachhaltigen Bau- und Gebäudetechnologie.
Allein mit Elektroautos sparen wir pro Jahr rund 600 Tonnen CO2-Ausstoß ein
180 Fahrzeuge*
im Fuhrpark von AstraZeneca Österreich
100% Elektrofahrzeuge
seit Dezember 2024
Auswirkung:
Einsparung von rund
600 Tonnen CO2
pro Jahr

AZ Österreich hat mehr als 9.000 Bäume aufgeforstet und dabei über 2.200 Tonnen CO2 ausgeglichen
AstraZeneca Österreich trägt zum globalen Ziel des Konzerns bei, CO2-negativ zu werden. Ein konkretes Projekt ist der Ausgleich von Emissionen durch den Schutz von Grünflächen und die Aufforstung neuer Bäume in Tansania und Uganda. Der Ausgleich von Emissionen in einem tropischen Gebiet bringt größere Vorteile für die Umwelt, da die Bäume ganzjährig wachsen.
Seit Projektbeginn im Dezember 2018 hat AstraZeneca Österreich mehr als 9.000 Bäume auf einer Fläche von 8,76 Hektar gepflanzt, wodurch über 2.200 Tonnen CO2 ausgeglichen wurden.

Mit bewaldeter Fläche entsprechend
12,5 Fußballfeldern …
Absorbierte Emission und Anzahl der gepflanzten Bäume für AstraZeneca Österreich
(CO2 Tonnen und Anzahl Bäume), 2019-2024
Das Wachstum des AstraZeneca Österreich Waldes können Sie unter folgendem Link verfolgen:
https://tree-nation.com/de/profil/astrazeneca-osterreich-gmbh
Quellen: The European House – Ambrosetti, Ausarbeitung der Daten von AstraZeneca Österreich, 2023. Aktualisiert 2025.
https://tree-nation.com/de/profil/auswirkung/astrazeneca-osterreich-gmbh, Stand Jänner 2025.